Wie ich mal versehentlich Verleger wurde
Immer, wenn ich mal ein Buch schreibe, überkommt mich quasi alle 5 Zeilen der selbe Gedanke: „Das kannst du so nicht schreiben“.
Schreibe ich zum Beispiel, dass ein Border Collie meiner Meinung nach in der Familie nichts verloren hat, dann kann ich sicher sein, dass dieser Absatz wieder gestrichen wird.
Denn das Ziel einer Rassemonografie, wie solche Hundebücher genannt werden, ist es, die geneigten Leser von den Hunden zu begeistern und nicht, sie abzuschrecken.
Also besteht die Kunst darin, die Aussage so zu verklausieren, dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt und trotzdem ein Hauch von Kritik rauszulesen ist.
Menschen, die sich einen Border Collie zulegen, sollten also darauf achten, sich eher ein Exemplar mit ruhigem Wesen anzuschaffen. Aha.
Read between the Lines
Aber nicht nur die vermeintliche Eignung eines Hundes als lustiger Familienkumpel will wohlwollend wie ein Arbeitszeugnis für einen unmotivierten Praktikanten beschrieben sein. Auch die typischen kleinen Eigenheiten verschiedener Hundetypen liest man eher zwischen den Zeilen heraus.
So wird aus dem zum Wildern neigenden Jagdhund ein „liebenswerter Charakterkopf, immer auf der Suche nach Abenteuern“ und aus dem enervierenden Kläffer ein „wachsamer Hund“. Der besonders treue Gefährte entpuppt sich bei näheren Hinsehen als sozialmotivierter Stalker, der keinerlei Verständnis für Sozialkontakte seiner Besitzer hat und aus dem „actionliebenden, sportlichen Hund“ ein zur Hypervigilanz neigendes Wrack.
Rassetypische Krankheiten werden zwar erwähnt, jedoch wird gerne verschwiegen, dass sie bei manchen Hunden eher die Regel als die Ausnahme sind.
Über Erziehung will ich gar nicht erst anfangen. Würde man in ein Buch schreiben, dass ein „harter Hund“ ein ernsthaftes Gegenüber braucht und die allermeisten Tierfreunde mit ihm überfordert wären, kann der Verlag sich über böse Post nicht mehr beklagen.
Als es darum ging, etwas darüber zu schreiben, wie man unerwünschtes Gekläffe in den Griff bekommt, habe ich mir fast einen Arm ausgekugelt, um nicht einfach „Kannste vergessen“ in die Tastatur zu brechen.
Und so verbringe ich die meiste Zeit damit, die Aussagen, die mir wichtig sind so zu verpacken, dass keiner merkt, was ich eigentlich sagen will. Eine sehr mühsame Angelegenheit, die außerdem wenig Spass macht.
Bücher schreiben geht bei mir in etwa so:
Als erstes mache ich mir Gedanken, was ich eigentlich schreiben möchte und packe das Ganze dann in Konzept, das in etwa so aufgebaut ist, wie das spätere Inhaltsverzeichnis und einige Unterpunkte beinhaltet, die später als Zwischenüberschriften dienen.
Dann schreibe ich ein bis zwei Seiten Vorwort, die ich dann zusammen mit dem Konzept beim Verlag einreiche.
Irgendwann bekomme ich dann eine Antwort von der verantwortlichen Redakteurin, ob das Buch erscheinen wird oder nicht.
Manchmal kann ich mir den ganzen Schmonz aber auch einfach sparen.
Als ich zum Beispiel auf die Idee gekommen bin, ein Buch über Australian Cattle Dogs zu schreiben, habe ich mir bei jedem einzelnen Wort gedacht: Das kannst Du so nicht schreiben. Hab ich aber trotzdem und schließlich festgestellt:
Das Porto kann ich mir sparen. Dieses Werk wird kein Verlag dieser Erde veröffentlichen.
Und so kam es, dass ich vor einiger Zeit mit einer Kollegin telefonierte. Sie arbeitet ihres Zeichens gerade an ihrem ersten populärwissenschaftlichen Werk und verbringt erstmals in ihrem Leben Zeit damit, Hundebücher zu lesen, um eine Idee davon zu bekommen, was da so drin steht.
Kurz, ihr Urteil als Wissenschaftlerin, die sie studierterweise ist, fällt verheerend aus und sie fragte ob der vielen falschen Angaben in dem ihr vorliegenden Buch, ob es in den Verlagen eigentlich jemanden gibt, der die Inhalte noch mal auf Richtigkeit überprüft.
Jein, lautete meine Antwort.
In den Verträgen steht schwarz auf weiss, dass die Autoren selber dafür verantwortlich sind, dass die Inhalte wissenschaftlicher Überprüfung standhalten. Und als ich über Hütehunde geschrieben habe, wollte ich Werbung für einen Kollegen machen und schrieb prompt den Namen falsch. Mit der Folge, dass es dieser Fehler bis ins Buch schaffte.
Mit einem anderen Kollegen, den ich sehr schätze, tausche ich mich gerne über Hunderassen und unseren Eindruck über ihre Entwicklung aus.
Wir sind uns einig, dass es noch keiner Rasse mit Blick auf Wesen und Gesundheit gut getan hat, von der FCI anerkannt zu werden. Katastrophaler entwickeln sich Hunderassen nur, wenn die Tiere in Mode kommen und die Nachfrage dafür sorgt, dass alles verpaart wird, was nicht bei drei auf dem Baum ist.
Ein schon älteres Beispiel liefert der Australian Shepherd. Während diese Hunde vor 15-20 Jahren noch meist schlanke, hochbeinige und außerordentlich pfiffige Typen waren, trifft man heute immer mehr mächtige, großrahmige und äusserst übellaunige Fellbomben an.
Ein aktuelles Beispiel ist der Cattle Dog, der so beliebt ist, dass man ihn mittlerweile auch bei Welpenhändlern im Internet bestellen kann.
Die Hunde werden von der Gesundheit her immer kranker und vom Verhalten her immer aggressiver.
Die paar seriösen Züchter, die Wert darauf legen, gute Hunde mit guten Eigenschaften zu züchten, haben immer größere Schwierigkeiten, geeignete Deckrüden und Zuchthündinnen zu finden, während eine ganze Schar von Ahnungslosen Hunde miteinander verpaart, die besser in der Regentonne als auf der Ausstellung gelandet wären.
Eine Arbeitsprüfung ist nicht vorgesehen, so dass sich viele dieser Hunde am Vieh – das war ja mal der Zweck der Hunde – verhalten wie eine Horde Kneipenschläger, nachdem der HSV mal wieder verloren hat.
Während andere Hüte- und Treibhunde Showlinien hervorgebracht haben, gibt es beim Australian Cattle Dog weder in Europa noch in Übersee eine nennenswerte Zahl von Landwirten, die erfolgreich Arbeitslinienzucht betreiben.
Dabei finde ich diese Hunde ausserordentlich witzig.
Man muss halt ihren Humor haben. Cattles spielen halt so, wie sich andere Hunde prügeln.
Wie kleine Kevins neigen sie dazu exakt das zu tun, was man ihnen gerade verbieten möchte und auch ansonsten kann man mit ihnen Pferde stehlen. Beziehungsweise sich beim Pferdebesitzer entschuldigen, weil der Cattle die Idee einfach selber in die Tat umgesetzt hat.
Sie sind nicht besonders leichtführig, beherbergen eine ganzen Debattierklub in einem einzelnen Hundegehirn, aber wenn man sie hinbekommt, hat man einen robusten und kernigen Begleiter, mit dem man die Alpen besteigen oder sie kaputt machen kann.
Aber wer will schon so ein Hundebuch veröffentlichen.
Wenn sich kein Verlag findet, der das Manuskript druckt, dann mache ich es halt selber.
Dachte ich mir und machte mich an die Arbeit.
Dank der modernen Technik ist es heute relativ einfach und bezahlbar, einen Verlag zu gründen.
Eine ISBN-Nummer ist recht günstig zu kaufen, die Titelschutzanzeige ist schon etwas teurer. Deshalb habe ich gleich mal mehrere schützen lassen, denn es gibt Mengenrabatt.
Dann ein paar Freunde angerufen und um Hilfe gebeten und siehe da: Sieht gut aus.
Während die meisten Verleger früher an den hohen Produktionskosten für Bücher gescheitert sind, gibt es heute die Möglichkeit auch kleine Auflagen „on demand“, also auf Bestellung drucken zu lassen.
Die Möglichkeiten des Internets ermöglichen neue Vertriebswege, so dass man nicht mehr gezwungen ist, Bücher zum Verstauben in der Bahnhofsbuchhandlung zu produzieren.
Und während die Digitaldruckmaschinen vor wenigen Jahren auf dem Niveau einer Farbkopie vor sich hin dümpelten, ist heute kaum ein Qualitätsunterschied zum „richtigen“ Buchdruck zu erkennen.
Und schließlich, Dank der Tatsache, dass ich den Job in einem früheren Leben mal gelernt habe, kann ich vieles selber machen bzw. kenne Leute, die das können.
Finger weg!
Die Idee, ein kritisches und unzensiertes Hundebuch zu veröffentlichen, hat sich Dank Facebook und Co. natürlich recht schnell rumgesprochen und teils lustige Reaktionen hervorgerufen.
Einige fanden die Idee sehr gut, andere sehen das Ganze eher skeptisch. Allerdings nicht auf Grund dessen, dass der Gedanke per se schlecht wäre.
So bekam ich von einem lieben Kollegen den dringenden Hinweis, über welche Rassen besser nichts veröffentlicht wird, was dem allgemeinen Konsens widerspricht.
Wüste Beschimpfungen bis hin zu Drohungen waren die Folge, als eine gemeinsame Bekannte sich mal etwas kritisch über die allgemeine Gesundheit einer allseits beliebten Hunderasse geäußert hatte.
Is ja’n Ding, dachte ich mir, und antwortete:
Bringen wir erstmal die Cattle-Leute gegen uns auf, dann schauen wir mal weiter.
Hier geht es übrigens zu den Büchern.
Perfekte Idee – aus genau demselben Grund habe ich mein Terrier-Buch selbst verlegt! Jetzt bin ich auf das Cattle-Dog-Buch gespannt!
Ich freue mich schon so – ich freue mich schon so!
Und werde alle kaufen, eins nach dem anderen.
Und mit Glück kommt auch ein richtig kompetentes Welpenbuch auf den Markt.
Leider kann ich nur Schreiben wie ein Stuhlbein…
Aber Inhalte im Kopf habe ich viele.
Viel Erfolg und viele gute Schreiberlein zur Unterstützung.
Ich finde die Idee super! Leider ist es so gar nicht meine Rasse. Richtig unbeliebt macht man sich auch, wenn man mal am Tutnixretriever krazt… Terrierhalter wissen wenigstens, dass ihr Hund Zähne hat. ;-)
Bitte, bitte schreib ein ehrliches Hundebuch! Mit allen mitgelieferten Erbkrankheiten dank Modezucht, Ursprung der Rasse und wie sie jetzt „familientauglich“ entartet ist usw.
Dann wüssten die Leute vielleicht vorher, dass Lassie definitiv nicht einziehen wird und ruhig bedeutet, dass die den gelben Sack klammheimlich zerlegen, kurz bevor der Besuch eintrifft.
Und vielleicht überlegen sie sich dann auch, ob es vielleicht an ihnen liegt, wenn sich der arbeitswillige Kumpel verhält wie ein frustrierter, unterforderter Mitarbeiter und ihre 10 Minuten Erziehung pro Tag sabotiert.
Ausserdem stelle ich mir in heimlichen, leicht gehässig eingefärbten Momenten gerne vor, wie ein paar ganz besondere Spezialisten erst hyperventilieren bis sie endlich der Schlag trifft – was den Durchschnitts-IQ in den asozialen Netzwerken schlagartig steigen lassen würde.
Das Buch über den ACD – dauert’s noch lange?
Ist es bald da?
Kannst Du nicht ein bisschen schneller schreiben?
Ich will’s lieber sofort.
Nein, gestern!
Oh – ein Eichhörnchen!
Von einer, die nach dem Lesen des Artikels das Buch sofort bestellt und erst hinterher gemerkt hat, dass da als Erscheinungsdatum Juni 20*17* steht… ;)
hallo
klasse! bin absoluter hütehund freund und sehr gespannt auf die bücher.
mfg kirsten
Oh, auf das Buch über Cattles freue ich mich schon sehr!!! :D :D :D
Denn so sehr ich sie auch liebe, die Kackbratzen-Chaosköbbe, man sollte schon wissen, auf was man sich einlässt ;)
SUPER GUT!
Endlich Bücher, die ehrlich sind und Rassen so beschreiben wie sie sind.
Bravo.
Ich werde sie sicher lesen – freue mich schon drauf.
Oh ja auf das Bordercollie Buch warte ich schon gaaaanz neugierig. Mal sehen ob ich meinen Border Kumpel darin wiederfinde, manchmal raubt er mir schon die Nerven, aber auch nicht mehr als meine vorherige 100% Mischlingshündin. Die war ein Chaot vor dem Herrn bis zum Schluss (16 Jahre) Bitte schneller schreiben Das über Herdenschützer will ich auch unbedingt lesen.
So gut ich die Idee eines „Klartext“ Buches finde … 25 Euro für popelige 130 Seiten … sorry aber nope. Für alle 4 Bücher vielleicht aber für eins würde ich vielleicht 5 Euro ausgeben und dann auch nur als PDF.
Und ja – ich weiß das Bücher schreiben und Layouten Arbeit macht und Geld kostet.
Ich bin immer noch sehr gespannt, und da ja bereits weitere Rassen angekündigt sind, mache ich jetzt die Augen zu und wünsche mir ganz dolle:
Den Australian Shepherd :)
(aber auch auf die sogenannten Gebrauchshunderassen hätt ich Bock, obwohl hier wahrscheinlich ne böse Lobby um die Ecke kommen wird)
Ich freue mich gewaltig auf die Buchreihe- schon mal das Sparschwein angefüttert^^
Bitte überleg Dir, ob nicht eventuell ein Am. Pit Bull- Buch was wert wäre.
Mit der öffentlichen Ansicht, die Hunde wären entweder ganz schlimme Bestien, oder unschuldige Engel, fahren Neubesitzer und die Hunde selbst nämlich gar nicht gut.
So ein kritisches Buch wäre für viele Gold wert.
LG
Warte dann mal gespannt auf das Buch über Bearded Collies… und es braucht diese kritischen Bücher!