Ein Wander-Workshop-Wochenende im Naturpark Saar-Hunsrück.
Was macht das gute Leben aus?
Fragt man Hundefreunde, dann liegt die Antwort auf der Hand: Gemeinsame Zeit mit dem Vierbeiner in der Natur verbringen.
Genau darum geht es bei unserem Wander-Workshop-Wochenende.
Auf vielfachen Wunsch treffen wir vom 30.4. bis zum 2.5.2021 wieder zum Wander- und Workshopwochenende:
Unser Hundethema:
- „Die Rassen des Hundes“ mit Gerd Leder
- „Verschiedene Hunderassen im Training“ mit Normen Mrozinski
Wichtig für den Mensch:
- Gleichgesinnte zum Austausch
- Getränke und richtig leckeres, regionales Essen
- Eine tolle Landschaft
- Zelt- bzw WoMO-Stellplatz inklusive
Unser „Basislager“ befindet sich inmitten der reizvollen Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück direkt am Zauberwald und den angrenzenden Traumschleifen.
Von dort aus startet Gerd am Samstag nach einem reichhaltigen Frühstück mit einem Vortrag über die verschiedenen Hunderassen und wie sie entstanden sind.
Nach einem Mittagssnack startet unsere erste Rundwanderung durch den Naturpark. Den Tag lassen wir dann gemeinsam am Feuer mit leckerem Gegrillten und einem kalten Getränk ausklingen.
Am Sonntag erwartet Euch nach dem Frühstück eine weitere Rundwanderung durch den atemberaubenden Saar-Hunsrück-Steig, bevor es dann am Camp darum geht, was man bei den verschiedenen Hundetypen in Sachen Training beachten sollte.
Wichtige Infos
Willkommen sind alle Hunde, auch solche, die verhaltensoriginell sind.
Eine generelle Leinenpflicht besteht außerhalb der Brut- und Setzzeit nicht. Jedoch müsst Ihr – Zitat – „jeder Zeit und in jeder Situation in der Lage sein, den Hund unter Kontrolle zu halten“.
Termin
Anreise Freitag, den 30. April 2021 ab 16 Uhr.
Abends dann Maifeuer mit Snacks vom Grill!
Ende der Veranstaltung am Sonntag, den 2. Mai 2021 ca. 16:30 Uhr
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Seminar, die Verpflegung für beide Tage sowie die Möglichkeit zu Campen.
Die Veranstaltung ist selbstverständlich coronakonform organisiert. Bitte beachtet die Hinweise vor Ort.
Keine Lust auf Camping?
Selbstverständlich kannst Du auch teilnehmen, ohne im Zelt zu übernachten. In der Nähe findest Du verschiedene hundefreundliche Übernachtungsmöglichkeiten:
- Doris und Manfred Müller (ca. 3 Kilometer) www.fewoschwollen.de
- Ankes Glockenstube (ca. 3 Kilometer) www.ankesglockenstube.de
- Ferienpark Hambachtal (ca. 1 Kilometer) www.ferienpark-hambachtal.de
Veranstaltungsort
Rothenburghütte Hattgenstein
Kiefernweg, direkt am Aussichtsturm
55767 Hattgenstein
Das Essen
Am Samstag und Sonntag versorgen Grillmeister Markus und Margit uns zum Frühstück mit reichlich belegten Brötchen/Broten, regionalen Wurst- und Käsespezialitäten sowie hausgemachter Marmelade.
Samstag Abend und Sonntag mittag wird schliesslich gegrillt. Es gibt reichlich regionales Steak (Rind oder Schwein) mit Grillkartoffeln mit Knoblauchquark und grünem Salat. Am Sonntag gibt es Rollbraten vom Feuer im Brötchen mit Gurke.
Für diejenigen, die kein Fleisch essen möchten, gibt es eine vegane Gemüsepfanne vom Feuer und Folienkartoffeln.
Kalte Getränke für die Wanderung und warme Getränke zum Frühstück sind im Preis enthalten. Bier, Wein und Co. zum Grillen könnt Ihr an der Hütte günstig erwerben.
Kosten
189,00 € inkl. MwSt.
Die Kosten beziehen sich auf die menschlichen Teilnehmer, nicht auf die Hunde. Das bedeutet, dass für Deinen 2. oder 3. Hund keine weiteren Kosten entstehen. Lediglich, wenn zum Hund noch ein Mensch gehört, dann werden die Kosten für die aktive bzw. passive Teilnahme fällig.
Zusammengefasst: 1 Mensch und 2 Hunde = eine Teilnahme, 2 Menschen und 2 Hunde = zwei Teilnehmer ;-)
Für Hundetrainer/innen
Die Veranstaltungen sind als Fortbildung von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt!