Webinar „Weit und breit kein Schaf in Sicht“

Egal ob Working Kelpie, Altdeutscher Hütehund, Border Collie oder Australian Shepherd. Hütehunde erfreuen sich großer Beliebtheit bei immer mehr Hundehaltern. Und mit der Anschaffung eines dieser “Arbeitstiere” stellt sich auch immer die Frage nach der Auslastung. Im Rahmen dieses Webianrs möchten wir uns diesen Hunden, ihrer Herkunft, ihren rassespezifischen Talenten und den damit verbundenen möglichen […]

15 €

Webinar „Das Jagdverhalten unserer Hunde“

Viele Hundehalter kennen das: Beim Spaziergang passt man eine Sekunde nicht auf, ein Reh oder Hase springt auf und der Hund ist weg. Was folgt sind häufig Minuten oder gar Stunden voller Sorge um den Vierbeiner und das frustrierende Gefühl, ohnmächtig dazustehen und nichts tun zu können. Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in […]

Webinar „Und wenn er beißt, dann schreien wir“

Aggressive Hunde gab es schon immer. Und auch, dass Hunde Menschen oder Artgenossen beißen, ist so alt wie die Mensch-Hund-Beziehung selber. Vor gar nicht allzu langer Zeit, war es vor allem im ländlichen Raum noch Gang und Gebe, dass Menschen Hunde zum Zwecke des Schutzes hielten. Exemplarisch sei hier der Hofhund genannt, der noch vor […]

€ 19

Webinar: Fragen und Antworten zum „Fachberater für Aggression“

Am Mittwoch, den 27. Juli 2016 ab 20:00 Uhr habt Ihr die Möglichkeit, auf all Eure Fragen zur Fortbildung "Fachberater für Aggression" zu bekommen. In diesem Webinar geht es nicht nur um die Inhalte der Fortbildung. Ihr habt außerdem die Möglichkeit, unsere Teammitglieder und Gastdozenten kennenzulernen und Euch selber ein Bild davon zu machen, ob […]

Kostenlos

Alles Konditionierung, oder was? Lerntheorie für Hundehalter

Kaum ein Thema wird auf den Hundewiesen, im Internet und unter Hundetrainern so heiß diskutiert wie die "richtige" Erziehungsmethode. In den emotionalen Diskussionen fallen dann Begriffe wie "Positive Bestärkung", "Verhaltensunterbrechung", , "Meideverhalten", "erlernte Hilflosigkeit" oder auch "Ignorieren" und "klassische Konditionierung". Die einen versuchen, möglichst nett zu sein, die anderen versuchen, möglichst konsequent zu sein. Beides Ansätze, […]

€ 19

Webinar: Weit und breit kein Schaf in Sicht

Ausgebucht! Hier findest Du den nächsten Termin. Egal ob Working Kelpie, Altdeutscher Hütehund, Border Collie oder Australian Shepherd. Hütehunde erfreuen sich großer Beliebtheit bei immer mehr Hundehaltern. Und mit der Anschaffung eines dieser “Arbeitstiere” stellt sich auch immer die Frage nach der Auslastung. Bei diesem Webinar möchten wir uns diesen Hunden, ihren rassespezifischen Talenten und den […]

€ 19

Webinar: Das Jagdverhalten unserer Hunde

Viele Hundehalter kennen das: Beim Spaziergang passt man eine Sekunde nicht auf, ein Reh oder Hase springt auf und der Hund ist weg. Was folgt sind häufig Minuten oder gar Stunden voller Sorge um den Vierbeiner und das frustrierende Gefühl, ohnmächtig dazustehen und nichts tun zu können. Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in […]

€ 19

Webinar „Hilfe, er beisst Teil 2: Innerartliche Aggression“

In der dreiteiligen Webinarreihe "Hilfe, er beisst" werden theoretische Grundlagen zum Thema Aggresion beim Hund vermittelt und anhand realer Fallbeispiele Trainingsansätze unterschiedlicher Philosophien besprochen und Strategien im Umgang und in der Beratung von Menschen mit solchen Hunden vermittelt.

ab € 19

Webinar „Hilfe, er beisst Teil 3: Aggression gegen Menschen

In der dreiteiligen Webinarreihe "Hilfe, er beisst" werden theoretische Grundlagen zum Thema Aggresion beim Hund vermittelt und anhand Fotos, Videos und realer Fallbeispiele Trainingsansätze unterschiedlicher Philosophien besprochen und Strategien im Umgang und in der Beratung von Menschen mit solchen Hunden vermittelt.

ab € 19

Die Sache mit der Hundezucht

Bis ins 19. Jahrhundert war es im Hochadel gang und gäbe, dass standesgemäß und ebenbürtig geheiratet wurde. Mit verheerenden Folgen. So gehen Forscher heute davon aus, dass der spanische Arm der Habsburger auf Grund von Inzucht schließlich ausstarb. Im britischen Königshaus gab es Fälle von Hämophilie B, in anderen Dynastien waren geistige Behinderungen, Unfruchtbarkeit und […]

€ 19

Die Sache mit den Hundeschulen

Seit dem 1. August 2014 ist der Beruf des Hundetrainers genehmigungspflichtig. Seit dem, so sollte man meinen, verfügen Hundeschulen über die notwendige Sachkunde, um Hundebesitzern bei der Erziehung und eventuellen Problemen zu unterstützen. Doch abgesehen davon, dass einige Kolleginnen und Kollegen angesichts bürokratischer Hürden und teils merkwürdiger Vorgehensweisen der zuständigen Behörden die Flinte ins Korn […]

€ 19

So lernt der Hund – Lerntheorie für Hundehalter

Kaum ein Thema wird auf den Hundewiesen, im Internet und unter Hundetrainern so heiß diskutiert wie die "richtige" Erziehungsmethode. In den emotionalen Diskussionen fallen dann Begriffe wie "Positive Bestärkung", "Verhaltensunterbrechung", , "Meideverhalten", "erlernte Hilflosigkeit" oder auch "Ignorieren" und "klassische Konditionierung". Die einen versuchen, möglichst nett zu sein, die anderen versuchen, möglichst konsequent zu sein. Beides Ansätze, […]

€ 19

Start. Ab.-Webinar: Menschen beraten

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, u.a.: Sender-Empfänger-Modell Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick Kommunikationsstörungen, u.a.: Wahrnehmungsverzerrungen Abwehrmechanismen Beratungsfallen (z.B. Drama-Dreieck) Gesprächsführung, Techniken, u.a.: Aktives Zuhören nach Carl Rogers Ich-Botschaften nach Thomas Gordon Reframing, Pacing, Priming-Effekte

€ 35

Start. Ab.-Webinar: Lernen lernen

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine

€ 35

Start. Ab.-Webinar: Hunde einschätzen

Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“)

€ 35

Start. Ab.-Webinar: Ängstliche Hunde

Inhalte Ursachen von Angst, Furcht, Unsicherheit Phobien und Störungen erkennen Analyse des Verhaltens und daraus resultierende Trainingsansätze

€ 35

Start. Ab.-Webinar: Hund beisst Hund

Inhalte Ursachenbestimmung und Überprüfung der Motivation Imponierverhalten erkennen offensives und defensives Drohverhalten Abgrenzung Komment- und Ernstkampf

€ 35

Start. Ab.-Webinar: Hund beisst Mensch

Inhalte Auslöser erkennen und bestimmen Soziale Motivation und Statusmotivation Territoriale und ressourcenbedingte Motivation Angst- und schmerzbedingte Aggression umgelenkte und umadressierte Aggression Störungen Aggression vs. Gefährlichkeit

€ 35

Start. Ab.2019-Webinar: Menschen beraten

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, u.a.: Sender-Empfänger-Modell Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick Kommunikationsstörungen, u.a.: Wahrnehmungsverzerrungen Abwehrmechanismen Beratungsfallen (z.B. Drama-Dreieck) Gesprächsführung, Techniken, u.a.: Aktives Zuhören nach Carl Rogers Ich-Botschaften nach Thomas Gordon Reframing, Pacing, Priming-Effekte

€ 35

Start. Ab. 2019-Webinar: Lernen lernen

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine

€ 35

Start. Ab. 2019-Webinar: Lernen lernen Kopieren

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine

€ 35

Start. Ab.2019-Webinar: Hunde einschätzen

Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“)

€ 35

Start. Ab. 2019-Webinar „Jagende Hunde“

Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung dar. Und wenn dieses Verhalten erst einmal eskaliert ist, bleibt unter Umständen nur ein Leben an der Leine oder der Griff zu unerlaubten Hilfsmitteln. In diesem Webinar befassen wir uns mit dem Jagdverhalten unserer Hunde und analysieren, wann es eigentlich beginnt und welche Möglichkeiten ich […]

€ 35

Start. Ab.2019-Webinar: Ängstliche Hunde

Inhalte Ursachen von Angst, Furcht, Unsicherheit Phobien und Störungen erkennen Analyse des Verhaltens und daraus resultierende Trainingsansätze Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€ 35

Start. Ab.2019-Webinar: Hund beisst Hund

Inhalte Ursachenbestimmung und Überprüfung der Motivation Imponierverhalten erkennen offensives und defensives Drohverhalten Abgrenzung Komment- und Ernstkampf Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€ 35

Start. Ab. 2019-Webinar: Hund beisst Mensch

Inhalte Auslöser erkennen und bestimmen Soziale Motivation und Statusmotivation Territoriale und ressourcenbedingte Motivation Angst- und schmerzbedingte Aggression umgelenkte und umadressierte Aggression Störungen Aggression vs. Gefährlichkeit Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€ 35

Keine Angst vorm § 11 – Teil 1: Der Hund und das Gesetz

Im ersten Termin unserer Webinarreihe setzen wir uns mit den verschiedenen Gesetzen und Verordnungen auseinander, die den Hund betreffen. Wir durchleuchten die entsprechenden Texte nach Relevanz für Sie als Hundetrainer und besprechen wichtige (und damit ggf. prüfungsrelevante) Punkte. Tierschutzgesetz Tierschutzhundeverordnung Gesetz zur Beschränkung des Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland und die […]

*Ausgebucht* Webinar „Vom Welpen zum Problemhund – in nur 18 Monaten“

Dieses Webinar ist ausgebucht! Ein etwas anderer Erziehungsratgeber! Wenn sich Menschen den ersten eigenen Hund anschaffen, ist ihnen eines sicher: Jede Menge gute Ratschläge! Sei es im Freundeskreis, auf der Hundewiese oder im Zoofachgeschäft, gute Erziehungstipps geben kann jeder. Die richtig schlechten, die finden Sie hier! In diesem etwas anderem Webinar geben wir alles, damit […]

Kostenlos

Kostenloses Webinar: Abgabegespräche im Tierheim

Kaum eine Tätigkeit ist im Tierheim so wichtig und wird gleichermaßen so oft vernachlässigt wie das Abgabegespräch. Die Gründe, warum Menschen einen Hund im Tierheim abgeben, sind vielfältig. Fast immer kommt die Abgabe für die Tierheimmitarbeiter*innen ungelegen und oft genug fällt es schwer, Verständnis dafür aufzubringen. In dem Moment jedoch, in dem die Vorbesitzer das […]

Kostenlos

Webinar: „Der Wau-Effekt“

Einmal Hund und zurück!  Das Webinar "Der Wau-Effekt" beschäftigt sich mit dem verschiedenen Themen rund um den besten Freund des Menschen und beleuchtet Verhalten wie Aggression, Angst, Jagdverhalten und Spiel. Wann wurde aus dem Wolf ein Hund? Und wie verhalten sich Hunde eigentlich? Gibt es böse Hunde? Und gibt es arme Hunde? Und was mache […]

29 €

Start. Ab.2021-Webinar: Hunde einschätzen Kopieren

Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“)

€ 35

Start. Ab.2022-Webinar: Menschen beraten

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, u.a.: Sender-Empfänger-Modell Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick Kommunikationsstörungen, u.a.: Wahrnehmungsverzerrungen Abwehrmechanismen Beratungsfallen (z.B. Drama-Dreieck) Gesprächsführung, Techniken, u.a.: Aktives Zuhören nach Carl Rogers Ich-Botschaften nach Thomas Gordon Reframing, Pacing, Priming-Effekte

€ 35

„Hunde und Menschen im Wandel der Zeit“

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Hunde den Hof bewachten, Karren zogen oder den Jäger und den Schäfer bei der alltäglichen Arbeit begleiteten. Heute sind die Vierbeiner viel mehr als "nur" der beste Freund des Menschen: Sie sind Familienmitglied, Partnerersatz und emotionale Stütze. Doch wie wurde der Hund zu dem, was er […]

€ 29

Start. Ab. 2022-Webinar: Lernen lernen

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine

€ 35

Webinar „Wenn das Vetamt 3x klingelt“ – mit Informationen zur neuen Tierschutzhundeverordnung

Update: Natürlich befassen wir uns im Rahmen dieses Webinars mit der neuen Tierschutzhundeverordnung und deren Bedeutung für dich, wenn du mit Hunden trainierst. Die Novellierung wird in der Hundewelt teilweise emotional diskutiert. Insbesondere der Passus, dass der Einsatz von Stachelhalsbändern verboten ist, hat zu einem Aufschrei in bestimmten Bereichen der Hundeausbildung geführt. Mittlerweile gibt es die […]

€ 35

Webinar „Hüte- und Treibhunde in der Familie“

Egal ob Australian Cattledog, Working Kelpie, Altdeutscher Hütehund, Border Collie oder Australian Shepherd. Hüte- und Treibhunde erfreuen sich großer Beliebtheit bei immer mehr Hundehaltern. Und mit der Anschaffung eines dieser “Arbeitstiere” stellt sich auch immer die Frage nach der Auslastung. Dieses Webinar dreht sich rund um diese Hunde, ihre rassespezifischen Talenten und mögliche typische Erziehungsprobleme. Was […]

€ 35

Start. Ab.2022-Webinar: Hunde einschätzen

Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“)

€ 35

Start. Ab.2022-Webinar: Ängstliche Hunde

Inhalte Ursachen von Angst, Furcht, Unsicherheit Phobien und Störungen erkennen Analyse des Verhaltens und daraus resultierende Trainingsansätze Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€ 35

Start. Ab. 2022-Webinar „Jagende Hunde“

Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung dar. Und wenn dieses Verhalten erst einmal eskaliert ist, bleibt unter Umständen nur ein Leben an der Leine oder der Griff zu unerlaubten Hilfsmitteln. In diesem Webinar befassen wir uns mit dem Jagdverhalten unserer Hunde und analysieren, wann es eigentlich beginnt und welche Möglichkeiten ich […]

€ 35

Start. Ab. 2022-Webinar: Hund beisst Hund

Inhalte Ursachenbestimmung und Überprüfung der Motivation Imponierverhalten erkennen offensives und defensives Drohverhalten Abgrenzung Komment- und Ernstkampf Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€ 35

Start. Ab. 2022-Webinar: Hund beisst Mensch

Inhalte Auslöser erkennen und bestimmen Soziale Motivation und Statusmotivation Territoriale und ressourcenbedingte Motivation Angst- und schmerzbedingte Aggression umgelenkte und umadressierte Aggression Störungen Aggression vs. Gefährlichkeit Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€ 35

Webinarreihe „Quo vadis, Hundetraining?“ Teil 1

Wie Hunde heute lernen und was das für das Hundetraining bedeutet Das die kognitiven Fähigkeiten unserer Hunde wesentlich komplexer sind, als lange angenommen, hat sich unter Hundehalter*innen und -trainer*innen längst rumgesprochen. Dank neuerer Studien wissen wir heute, dass Hunde Sach- und Beziehungsaspekte in Botschaften differenzieren können, dass sie in der Lage sind, Stimmungen nur anhand […]

€ 35

Webinarreihe „Quo vadis, Hundetraining?“ Teil 2

Wie Hunde heute lernen und was das für das Hundetraining bedeutet Das die kognitiven Fähigkeiten unserer Hunde wesentlich komplexer sind, als lange angenommen, hat sich unter Hundehalter*innen und -trainer*innen längst rumgesprochen. Dank neuerer Studien wissen wir heute, dass Hunde Sach- und Beziehungsaspekte in Botschaften differenzieren können, dass sie in der Lage sind, Stimmungen nur anhand […]

€ 35

Webinarreihe „Quo vadis, Hundetraining?“ Teil 3

Wie Hunde heute lernen und was das für das Hundetraining bedeutet Das die kognitiven Fähigkeiten unserer Hunde wesentlich komplexer sind, als lange angenommen, hat sich unter Hundehalter*innen und -trainer*innen längst rumgesprochen. Dank neuerer Studien wissen wir heute, dass Hunde Sach- und Beziehungsaspekte in Botschaften differenzieren können, dass sie in der Lage sind, Stimmungen nur anhand […]

€ 35

Webinarreihe „Hinter’m Tellerrand geht’s weiter“ – Methodenvielfalt im Hundetraining – Teil 1

Hundetraining ist vielfältig, facettenreich und sollte immer so individuell gestaltet sein, wie das Mensch-Hund-Team ist. Im Rahmen dieser dreiteiligen Webinarreihe geht es darum, objektiv unterschiedliche Trainingsmethoden und -philosophien kennenzulernen, zu durchleuchten, welche Voraussetzungen für den jeweiligen Ansatz erfüllt sein müssen und zu erkennen, welche Vorgehensweise in welchen Fällen sinnvoll ist und wo die jeweiligen Methodiken […]

€ 35

Keine Angst vorm § 11 – Teil 2: Begrifflichkeitentraining

Im zweiten Teil unserer Webinarreihe erörtern wir die wichtigsten biologischen, medizinischen und lerntheoretischen Begriffligkeiten, so dass Du einen Überblick bekommst, wo Du in Sachen Prüfungsvorbereitung stehst. Hier findest Du die Inhalte und weitere Infos zur Anmeldung.

€ 39

Webinarreihe „Hinter’m Tellerrand geht’s weiter“ – Methodenvielfalt im Hundetraining – Teil 2

Hundetraining ist vielfältig, facettenreich und sollte immer so individuell gestaltet sein, wie das Mensch-Hund-Team ist. Im Rahmen dieser dreiteiligen Webinarreihe geht es darum, objektiv unterschiedliche Trainingsmethoden und -philosophien kennenzulernen, zu durchleuchten, welche Voraussetzungen für den jeweiligen Ansatz erfüllt sein müssen und zu erkennen, welche Vorgehensweise in welchen Fällen sinnvoll ist und wo die jeweiligen Methodiken […]

€ 35

Keine Angst vorm § 11 – Teil 3: Die ontogenetische Entwicklung

Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit der ontogenetischen Entwicklung des Hundes, klären die Unterschiede zur Phylogenese und werfen einen Blick auf die Epigenetik. Hier findest Du die Inhalte und weitere Infos zur Anmeldung.

€ 39

Webinarreihe „Hinter’m Tellerrand geht’s weiter“ – Methodenvielfalt im Hundetraining – Teil 3

Hundetraining ist vielfältig, facettenreich und sollte immer so individuell gestaltet sein, wie das Mensch-Hund-Team ist. Im Rahmen dieser dreiteiligen Webinarreihe geht es darum, objektiv unterschiedliche Trainingsmethoden und -philosophien kennenzulernen, zu durchleuchten, welche Voraussetzungen für den jeweiligen Ansatz erfüllt sein müssen und zu erkennen, welche Vorgehensweise in welchen Fällen sinnvoll ist und wo die jeweiligen Methodiken […]

€ 35

Keine Angst vorm § 11 – Teil 4: Ethologie des Hundes

Im vierten Teil beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Begriffen der Ethologie: Spielverhalten Aggression Jagdverhalten Außerdem werfen wir einen Blick auf das Ethogramm des Hundes und die verschiedenen Funktionskreise und auf die vier „W“ der Verhaltensforschung. Hier findest Du die Inhalte und weitere Infos zur Anmeldung.

€ 39

Keine Angst vorm § 11 – Teil 7: Gesundheit des Hundes

Im siebten Teil geht es um den gesunden Hund, bzw. woran man erkennt, dass ein Hund nicht gesund ist. Ferner geht es um rassetypische Krankheiten, Endo- und Ektoparasiten, Zoonosen und die Gesunderhaltung des Tieres. Hier findest Du die Inhalte und weitere Infos zur Anmeldung.

€ 39

Keine Angst vorm § 11 – Teil 8: Prüfungslernen

An diesem Abend geht es ans Eingemachte! Du wirst mit Fragen aus den Fachgesprächen und dem DOQ-Test Pro konfrontiert und bekommst so einen Überblick, ob du fit für Deine Prüfung bist. Hier findest Du die Inhalte und weitere Infos zur Anmeldung.

€ 39

Webinarreihe „Hundetraining auf sozialer Ebene“ – Teil 1

Teil 1 - Das Prinzip der Orientierung Dieses Webinar ist Bestandteil der dreiteiligen Reihe "Hundetraining auf sozialer Ebene". Alle Termine findest Du hier. Wenn es darum geht, dem (jungen) Hund etwas neues beizubringen, ist es sinnvoll, sich die Mechanismen klassischer und operanter Konditionierung zunutze zu machen. Aber spätestens dann, wenn Hunde unerwünschtes Verhalten zeigen, kommt […]

€ 35

Webinarreihe „Ausdrucksverhalten, Körpersprache und Kommunikation des Hundes“ – Teil 1

Teil 1: Grundlagen der Kommunikation und Interaktion von Hunden  Diese Webinarreihe beschäftigt sich intensiv mit den Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten unserer Hunde. Folgende Themen werden an den drei Abenden besprochen: Analyse der Körpersprache von Hunden anhand von Fotos und Videos Veränderungen in der Kommunikation von Hunden (z.B. "Social Grinnin") Auswirkungen selektiver Faktoren auf die kommunikativen Möglichkeiten […]

€ 35

Webinarreihe „Hundetraining auf sozialer Ebene“ – Teil 2

Teil 2 - Stellvertretende Konflikte Dieses Webinar ist Bestandteil der dreiteiligen Reihe "Hundetraining auf sozialer Ebene". Alle Termine findest Du hier. Wenn es darum geht, dem (jungen) Hund etwas neues beizubringen, ist es sinnvoll, sich die Mechanismen klassischer und operanter Konditionierung zunutze zu machen. Aber spätestens dann, wenn Hunde unerwünschtes Verhalten zeigen, kommt das klassische […]

€ 35

Webinarreihe „Ausdrucksverhalten, Körpersprache und Kommunikation des Hundes“ – Teil 2

Teil 2: Ausdrucksverhalten des Hundes  Diese Webinarreihe beschäftigt sich intensiv mit den Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten unserer Hunde. Folgende Themen werden an den drei Abenden besprochen: Analyse der Körpersprache von Hunden anhand von Fotos und Videos Veränderungen in der Kommunikation von Hunden (z.B. "Social Grinnin") Auswirkungen selektiver Faktoren auf die kommunikativen Möglichkeiten unserer Hunde Ausdrucksverhalten, Gestik, […]

€ 35

Webinarreihe „Hundetraining auf sozialer Ebene“ – Teil 3

Teil 3 - Distanz und Nähe Dieses Webinar ist Bestandteil der dreiteiligen Reihe "Hundetraining auf sozialer Ebene". Alle Termine findest Du hier. Wenn es darum geht, dem (jungen) Hund etwas neues beizubringen, ist es sinnvoll, sich die Mechanismen klassischer und operanter Konditionierung zunutze zu machen. Aber spätestens dann, wenn Hunde unerwünschtes Verhalten zeigen, kommt das […]

€ 35

Webinarreihe „Ausdrucksverhalten, Körpersprache und Kommunikation des Hundes“ – Teil 3

Teil 3: Chemische und akustische Kommunikation  Diese Webinarreihe beschäftigt sich intensiv mit den Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten unserer Hunde. Folgende Themen werden an den drei Abenden besprochen: Analyse der Körpersprache von Hunden anhand von Fotos und Videos Veränderungen in der Kommunikation von Hunden (z.B. "Social Grinnin") Auswirkungen selektiver Faktoren auf die kommunikativen Möglichkeiten unserer Hunde Ausdrucksverhalten, […]

€ 35

Webinar „Die gerechte Strafe“

"Würden Hundetrainer nur halb so viel Zeit damit verbringen, sich vernünftige Trainingskonzepte zu überlegen, wie sie darin investieren, das Wörtchen Strafe zu umschiffen, wäre die Welt für unsere Hunde eine bessere." Wenn es darum geht, den Hund zu belohnen, gibt es schier unendlich viele Angebote auf dem Hundemarkt: Bücher, DVDs, Seminare und Workshops zum Thema. […]

€ 35

Webinar „Aggression beim Hund – Teil 2: Aggressionsverhalten und Individualentwickung“

Der zweite Teil der Webinarreihe "Aggression beim Hund" behandelt das Entstehen aggressiver Verhaltensweisen mit Blick auf die ontogenetische Entwicklung des Hundes. Wie und in welchen Situationen lernen Hunde - generell und speziell mit Blick auf Aggression? Welche Rolle spielen genetische, epigenetische und selektive Faktoren für das Aggressionspotential eines Hundes? Und was ist mit Blick auf […]

€ 35