
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2021
Start. Ab.2021-Webinar: Menschen beraten
Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, u.a.: Sender-Empfänger-Modell Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick Kommunikationsstörungen, u.a.: Wahrnehmungsverzerrungen Abwehrmechanismen Beratungsfallen (z.B. Drama-Dreieck) Gesprächsführung, Techniken, u.a.: Aktives Zuhören nach Carl Rogers Ich-Botschaften nach Thomas Gordon Reframing, Pacing, Priming-Effekte
Erfahren Sie mehr »Start. Ab. 2021: Menschen beraten
Kommunikation, Didaktik und Konfliktlösungen in der Kundenberatung – vom ersten Telefonat bis zur Verabschiedung Bei diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine Gesprächsführung optimieren kannst, wie Du auch komplizierte Sachverhalte vermittelst und wie Du mit schwierigen Situationen in der Kundenberatung umgehen kannst. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, u.a.: Sender-Empfänger-Modell Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick Kommunikationsstörungen, u.a.: Wahrnehmungsverzerrungen Abwehrmechanismen Beratungsfallen (z.B. Drama-Dreieck) Gesprächsführung, Techniken, u.a.: Aktives Zuhören nach Carl Rogers Ich-Botschaften nach Thomas Gordon Reframing, Pacing,…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Start. Ab. 2021 Intensiv-Workshop: „Kommunikation und Körpersprache des Hundes“
Offensive und defensive Kommunikation beim Hund ist für die meisten Menschen ein alter Hut. Dem entsprechend geht dieser Workshop weit darüber hinaus. Die Art und Weise, wie fein Hunde mit Artgenossen und Menschen kommunizieren, ist faszinierend. Es lohnt sich also, einen genauen Blick darauf zu werfen. Der Fokus dieses viertägigen Intensiv-Workshops liegt darin, die Signale von Hunden in Theorie und Praxis kennenzulernen und zu identifizieren. Außerdem befassen wir uns mit unserer eigenen Kommunikation und den Signalen, die wir unseren Hunden senden.…
Erfahren Sie mehr »Start. Ab. 2021-Webinar: Lernen lernen
Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Start. Ab. 2021: Lernen lernen
Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. In diesem Workshop lernst Du, wie Lerntheorie im echten Leben funktioniert und welche Auswirkungen Belohnung und Bestrafung auf das Verhalten unserer Hunde haben. Vor allem lernst Du hormonelle Faktoren und selbstbelohnende Mechanismen kennen, die erklären, warum Hunde bestimmte Verhalten zeigen. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine korrekter Übungsaufbau…
Erfahren Sie mehr »Start. Ab. 2021: Intensiv-Workshop „Hinter’m Tellerrand geht’s weiter – Hundetraining“
Hundetraining ist vielfältig, facettenreich und sollte immer so individuell gestaltet sein, wie das Mensch-Hund-Team. Im Rahmen dieses viertägigen Intensiv-Workshops geht es darum, unterschiedliche Trainingsmethoden kennenzulernen, zu durchleuchten und zu erkennen, welche Vorgehensweise in welchen Fällen sinnvoll ist und wo die jeweiligen Methodiken Grenzen finden. Außerdem beschäftigen wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten, Training zu gestalten, Gruppen zu organisieren und Kurse zu strukturieren. Diese Veranstaltung ist Bestandteil von Start. Ab. PLUS . Mehr zur Start. Ab.-Reihe findest Du hier.
Erfahren Sie mehr »August 2021
Start. Ab.2021-Webinar: Hunde einschätzen
Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“)
Erfahren Sie mehr »Start. Ab. 2021: „Hunde einschätzen“
Verhaltensprobleme erkennen und Lösungsansätze finden In diesem Workshop lernst Du verschiedene Hundecharakter kennen und einzuschätzen. Außerdem erfährst Du, wie Du analsysieren kannst, welchen Ursachen ein Verhalten zu Grunde liegt, welche Trainingsmethoden es gibt, wie sie funktionieren und wann welche Vorgehensweise sinnvoll ist. Inhalte Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“) Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Start. Ab. 2021-Webinar „Jagende Hunde“
Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung dar. Und wenn dieses Verhalten erst einmal eskaliert ist, bleibt unter Umständen nur ein Leben an der Leine oder der Griff zu unerlaubten Hilfsmitteln. In diesem Webinar befassen wir uns mit dem Jagdverhalten unserer Hunde und analysieren, wann es eigentlich beginnt und welche Möglichkeiten ich als Hundehalter habe, dies zu kontrollieren. Wir besprechen, welche Faktoren das Jagen ungünstig bedingen und wie wir im Alltag verhindern können, dass der Hund zum…
Erfahren Sie mehr »Start. Ab. 2021-Webinar: Hund beisst Mensch
Inhalte Auslöser erkennen und bestimmen Soziale Motivation und Statusmotivation Territoriale und ressourcenbedingte Motivation Angst- und schmerzbedingte Aggression umgelenkte und umadressierte Aggression Störungen Aggression vs. Gefährlichkeit Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.
Erfahren Sie mehr »Start. Ab.2021-Webinar: Ängstliche Hunde
Inhalte Ursachen von Angst, Furcht, Unsicherheit Phobien und Störungen erkennen Analyse des Verhaltens und daraus resultierende Trainingsansätze Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Start. Ab. 2021: Prüfungsvorbereitung
Als erfolgreiche*r Absolvent*in von Start. Ab. PLUS bist du zertifizierte*r Hundetrainer*in durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein. Diese fünftägige Veranstaltung dient dazu, dich bestmöglich in Theorie und Praxis vorzubereiten, damit Du sicher durch den D.O.Q.-Test Pro, das Fachgespräch und die praktische Prüfung kommst. Diese Veranstaltung ist Bestandteil der Start.-Ab-Hundetrainerausbildung. Mehr dazu findest Du hier.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Start. Ab.2021-Webinar: Hund beisst Hund
Inhalte Ursachenbestimmung und Überprüfung der Motivation Imponierverhalten erkennen offensives und defensives Drohverhalten Abgrenzung Komment- und Ernstkampf Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.
Erfahren Sie mehr »