
Vergangene Veranstaltungen › Seminare
Veranstaltungen Listen Navigation
Ein Schäferleben – mit Schäfermeisterin Andrea Gerlach
Interesse? Hier kannst Du dich anmelden. Ein Workshop nicht nur für Hütehundefreunde Der Beruf des Wanderschäfers gehört zu den ältesten überhaupt. Doch sind die Hirten, die mit ihren Hunden und ihrer Herde durch die Landschaft ziehen selten geworden. Eine Tradition steht vor dem Aussterben. An diesem Wochenende laden wir Sie ein, mit uns einen Blick in den Alltag der Wanderschäferei zu werfen. Natürlich geht es dabei um die Ausbildung des Hütehundes, aber auch das Leben des Schäfers mit seinen Tieren.…
Mehr erfahren »Drinnen & Warm-Workshop „Die große Liebe an der Leine!?“
Den eigenen Hund erleben, jenseits von erlernten Kommandos. Ihn neu kennenlernen, mit ihm neue Situationen erlernen. Mit dem Hund sein, interagieren und etwas gemeinsam erarbeiten. Auf das Bauchgefühl hören und erfahren, dass man sie noch nicht verloren hat, diese Intuition. Liebe ist etwas großartiges. Gegenseitiges Vertrauen, das Gefühl von Geborgenheit und die Freude einander zu haben. Doch macht Liebe manchmal auch blind. Für die kleinen Konflikte und hin und wieder sogar für das große Ganze. In solchen Momenten braucht es…
Mehr erfahren »Tagesseminar: „Der unruhige Hund“
"Der unruhige Hund": Ursachen, Mechanismen und Lösungen Manche Hunde haben immer „Termine“, dürfen nichts verpassen und finden nur selten zur Ruhe. Das ist nicht nur für die Besitzer mitunter sehr anstrengend, sondern tut auch dem Vierbeiner auf Dauer nicht gut. Denn nicht nur für Menschen ist Entspannung wichtig und Stress (auch selbstgemachter) auf Dauer schädlich. Doch wie schaffe ich es, meinen unruhigen oder nervösen Hund zu vermitteln, dass er sich entspannen kann? Wie erkläre ich ihm, dass er gerade nicht…
Mehr erfahren »Abendvortrag „Und wenn er beisst, dann schreien wir“ in Lorsch
Fragen und Anmeldung Hier kannst Du dich anmelden bzw. Fragen stellen.
Mehr erfahren »„Die große Liebe an der Leine!?“
Den eigenen Hund erleben, jenseits von erlernten Kommandos. Ihn neu kennenlernen, mit ihm neue Situationen erlernen. Mit dem Hund sein, interagieren und etwas gemeinsam erarbeiten. Auf das Bauchgefühl hören und erfahren, dass man sie noch nicht verloren hat, diese Intuition. Liebe ist etwas großartiges. Gegenseitiges Vertrauen, das Gefühl von Geborgenheit und die Freude einander zu haben. Doch macht Liebe manchmal auch blind. Für die kleinen Konflikte und hin und wieder sogar für das große Ganze. In solchen Momenten braucht es…
Mehr erfahren »„Und wenn’s nur junge Hunde sind?“- Über Welpen
Eintägiges Theorieseminar für Hundetrainer und Hundehalter Die postnatale Entwicklung des jungen Hundes Sensible Phasen, Sozialisation und Habitiation Die wollen nur spielen? Was in Welpengruppen vermittelt werden sollte, wie sie aufgebaut werden können und wann es besser ist, auf den Besuch zu verzichten. Problemkinder: Strategien bei Verhaltensproblemen und Deprivationsstörungen Wichtige Infos zum Seminar: Teilnehmer Maximal 12 Teilnehmer/innen Kosten 120,00 € inklusive MwSt. Ablauf Von 10 bis 18 Uhr, Mittagspause von ca. 13 Uhr bis 14 Uhr. Fragen und Anmeldung Hier kannst Du dich…
Mehr erfahren »Neue Wege oder alte Pfade? Quo vadis, Hundetraining?
Wie Hunde heute lernen und was das für das Hundetraining bedeutet Das die kognitiven Fähigkeiten unserer Hunde wesentlich komplexer sind, als lange angenommen, hat sich unter Hundehalter*innen und -trainer*innen längst rumgesprochen. Dank neuerer Studien wissen wir heute, dass Hunde Sach- und Beziehungsaspekte in Botschaften differenzieren können, dass sie in der Lage sind, Stimmungen nur anhand von Fotos zu erkennen und dass soziales Lernen in der Individualentwicklung von Hunden eine wesentlich größere Rolle spielt als noch vor wenigen Jahren vermutet. Während…
Mehr erfahren »